2. Teig vorbereiten:
• In einer großen Schüssel das Dinkelvollkornmehl und das Dinkelmehl vermengen. Das Salz ebenfalls dazugeben und alles gut vermischen.
• In die Mitte der Mehlmischung eine kleine Mulde drücken. Dort den Naturjoghurt, das Kokosöl und die Hefemischung aus Wasser und Honig hineingeben.
• Mit einem Löffel oder den Händen alles zu einem geschmeidigen Teig vermengen. Wenn der Teig zu klebrig ist, noch etwas Mehl hinzufügen. Wenn er zu trocken ist, ein paar Tropfen mehr Wasser hinzufügen.
3. Teig kneten:
• Den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche legen und etwa 5-7 Minuten kräftig kneten, bis er elastisch und glatt ist. Der Teig sollte sich leicht vom Arbeitsbrett lösen, ohne zu kleben.
4. Teig ruhen lassen:
• Den Teig in eine leicht geölte Schüssel legen und mit einem feuchten Küchentuch abdecken. Den Teig etwa 30-45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis er deutlich aufgegangen ist. Da wir Hefe verwenden, wird der Teig relativ schnell aufgehen, ohne lange Wartezeiten.
5. Brot backen:
• Den Ofen auf 200 °C vorheizen (Ober-/Unterhitze). Eine Backform (ca. 25×10 cm) leicht einfetten oder mit Backpapier auslegen.
• Den Teig erneut durchkneten und dann in die vorbereitete Form legen. Mit einem scharfen Messer ein paar Einkerbungen in den Teig machen, damit das Brot gleichmäßig aufgeht.
• Das Brot für ca. 40-45 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und das Brot innen durchgebacken ist. Du kannst mit einem Holzstäbchen testen, ob das Brot gar ist – wenn es sauber herauskommt, ist das Brot fertig.
6. Abkühlen lassen und genießen:
• Nach dem Backen das Brot aus der Form nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen. Lass es nicht zu lange warten, denn frisch gebackenes Brot ist einfach unwiderstehlich!
Tipps:
• Du kannst das Joghurtbrot nach Belieben mit Kräutern, Samen oder Kernen (wie z.B. Sonnenblumen- oder Kürbiskernen) verfeinern. Einfach während des Knetens in den Teig einarbeiten!
• Für einen besonders goldbraunen Look und extra Geschmack kannst du das Brot kurz vor dem Backen mit etwas Wasser bepinseln und mit Haferflocken oder Mehl bestreuen.
Fazit:
Mit diesem Rezept kannst du ein unglaublich leckeres Joghurtbrot zaubern, das nicht nur schnell und einfach ist, sondern auch besonders saftig und fluffig wird! Kein stundenlanges Warten auf den Teig, keine schweren Maschinen – einfach mit wenigen Zutaten und etwas Liebe zum Detail kannst du ein tolles Ergebnis erzielen. Nie wieder Brot kaufen, wenn du dieses Rezept kennst! Ob zu einer warmen Mahlzeit, als Snack oder für dein Frühstück – dieses Brot wird garantiert deine Familie und Freunde begeistern. 🥖✨
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT
Schnelles Joghurtbrot: ich kaufe überhaupt kein Brot mehr!
ADVERTISEMENT