ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Geschmorter Weißkohl, das liebt meine Familie

Zubereitung:
1️⃣ Weißkohl vorbereiten: Beginne damit, den Weißkohl zu putzen: Entferne die äußeren Blätter und schneide den Kohlkopf in Viertel. Entferne den harten Strunk und schneide den Kohl in feine Streifen. Je feiner du den Kohl schneidest, desto schneller wird er gar.
2️⃣ Zwiebeln anbraten: Schäle und hacke die Zwiebeln fein. Erhitze in einem großen Topf oder einer Pfanne die Butter (oder das Öl) und brate die Zwiebeln darin an, bis sie glasig und leicht goldbraun sind. Der Duft von gebratenen Zwiebeln ist die perfekte Grundlage für den Geschmack des geschmorten Kohls.
3️⃣ Weißkohl anbraten: Gib nun den geschnittenen Weißkohl in den Topf zu den Zwiebeln und lasse ihn unter gelegentlichem Rühren für ca. 5 Minuten anbraten. Durch das Anbraten erhält der Kohl eine schöne Röstnote, die den Geschmack verstärkt.
4️⃣ Mit Flüssigkeit ablöschen: Streue den Zucker über den Kohl und lass ihn kurz karamellisieren, um die natürliche Süße des Kohls zu betonen. Gieße dann die Gemüsebrühe und den Essig dazu. Der Essig gibt dem Kohl einen angenehmen Säurekick, der ihn perfekt ausbalanciert. Du kannst auch einen Lorbeerblatt hinzufügen, um dem Gericht eine würzige Tiefe zu verleihen.
5️⃣ Schmoren lassen: Decke den Topf ab und lasse den Kohl bei mittlerer Hitze für etwa 30-40 Minuten schmoren. Rühre zwischendurch um und prüfe, ob noch genug Flüssigkeit im Topf ist. Wenn es zu trocken wird, kannst du nach Belieben noch etwas Gemüsebrühe hinzufügen.
6️⃣ Abschmecken: Schmecke den geschmorten Kohl mit Salz, Pfeffer und je nach Vorliebe mit etwas Kümmel oder Paprikapulver ab. Der Kümmel ist besonders bei Weißkohl sehr beliebt, da er die Verdauung unterstützt und dem Gericht einen besonderen Geschmack verleiht.
7️⃣ Servieren: Serviere den geschmorten Weißkohl warm als Beilage zu traditionellen Fleischgerichten wie Schweinebraten, Würstchen oder Frikadellen. Er passt aber auch hervorragend zu einem guten Stück Kassler oder Rippchen. Für eine vegetarische Variante kannst du den Kohl einfach mit Kartoffeln oder Kräuterseitlingen kombinieren.

ADVERTISEMENT

Schreibe einen Kommentar