ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Fantastische Rahmplätzchen die einfach jeder mag und die immer gelingen

Zubereitung:
1 Teig vorbereiten:
◦ In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz gut vermischen.
◦ Die kalte Butter in kleinen Stücken dazugeben und mit den Fingerspitzen oder einem Teigmischer (Handrührgerät mit Knethaken) schnell zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Wichtig ist, dass die Butter nicht zu weich wird, damit der Teig schön locker bleibt.
◦ Das Ei und die Sahne hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Sollte der Teig noch zu klebrig sein, einfach ein wenig zusätzliches Mehl unterkneten.
2 Teig ruhen lassen:
◦ Wickel den Teig in Frischhaltefolie und lasse ihn für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dies hilft, dass sich der Teig später besser ausrollen lässt und die Plätzchen ihre Form behalten.
3 Kekse ausstechen:
◦ Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
◦ Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche etwa 4–5 mm dick aus.
◦ Verwende Ausstechformen, um Plätzchen nach Wunsch auszustechen. Klassiker wie Sterne, Herzen oder Runden sind immer ein Hit, aber du kannst auch kreativ werden!
4 Plätzchen backen:
◦ Lege die ausgestochenen Plätzchen auf das Backblech. Falls du eine schöne goldene Farbe erzielen möchtest, kannst du die Plätzchen optional mit Eigelb bestreichen.
◦ Backe die Plätzchen für etwa 8–12 Minuten, je nach Größe und Dicke. Sie sollten leicht goldbraun sein, aber nicht zu dunkel werden.
5 Abkühlen lassen:
◦ Lasse die Plätzchen nach dem Backen kurz auf dem Blech abkühlen und lege sie dann auf ein Kuchengitter, damit sie vollständig auskühlen.
Servieren und Variationen:
• Pur oder verziert: Die Rahmplätzchen können ganz einfach pur serviert werden, oder du bestäubst sie mit Puderzucker für eine süße, dezente Note. Auch eine Füllung aus Marmelade oder eine Schokoladenüberzug sind leckere Variationen.
• Für den besonderen Kick: Wenn du etwas Abwechslung möchtest, kannst du dem Teig ein wenig geriebene Zitronen- oder Orangenschale hinzufügen. Für eine winterliche Variante sorgt etwas Zimt für den nötigen Geschmack.
• Perfekte Geschenke: Diese Rahmplätzchen eignen sich auch hervorragend als kleines Geschenk, etwa in einem hübschen Glas oder einer Plätzchendose verpackt.
Fazit:
Diese Rahmplätzchen sind die perfekten Begleiter für jede Gelegenheit. Sie sind schnell gemacht, schmecken köstlich und lassen sich vielseitig variieren. Egal ob mit oder ohne Verzierung, sie sind einfach immer ein Genuss! Ob als Weihnachtsgebäck, für den Kaffeetisch oder zum Verschenken – mit diesen Plätzchen liegst du immer richtig. Probier es aus und überrasche deine Familie oder Freunde mit diesen fantastischen, garantiert gelingenden Rahmplätzchen!
Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

ADVERTISEMENT

Schreibe einen Kommentar