ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Die Gans!

Zubereitung:
1. Gewürzmischung zubereiten:
Im Mörser die Pfefferkörner, das Meersalz, den braunen Zucker und die Gemüsebrühe fein zerstoßen. Diese Mischung wird später die Gans innen und außen aromatisch würzen.
2. Gans vorbereiten:
Die Gans gründlich waschen und das überschüssige Fett entfernen. Danach die Gans sowohl innen als auch außen großzügig mit der Gewürzmischung einreiben, damit sie während des Bratens schön würzig wird.
3. Füllung vorbereiten:
Die Aprikosen, Birne, Apfel, Zwiebeln, Karotten, Orangen (mit Schale) und den Sellerie klein schneiden. Mit 1 EL der Gewürzmischung vermengen und die Gans mit dieser aromatischen Mischung füllen. Achte darauf, die Füllung gleichmäßig zu verteilen, damit der Geschmack überall hinkommt.
4. Gans im Ofen anbraten:
Die Keulen der Gans mit Küchengarn zusammenbinden und die Gans mit der Brust nach unten auf ein Ofengitter legen. Unter das Gitter kommt eine Fettpfanne, in die das zerkleinerte Suppengrün und eine Tasse Wasser gegeben werden. Dadurch entsteht während des Bratens aromatischer Dampf, der das Fleisch besonders saftig hält.
5. Braten der Gans:
• Für eine 6 kg Gans: Im vorgeheizten Ofen bei 120°C Heißluft für ca. 3 Stunden garen.
• Für eine 5 kg Gans: Bei 130°C Heißluft ca. 2 Stunden braten.
• Für eine 4 kg Gans: Bei 140°C Heißluft für etwa 1 Stunde backen.
6. Weiterbraten für knusprige Haut:
Nach der ersten Garzeit die Temperatur auf 150°C Heißluft erhöhen und die Gans für 1 Stunde weiterbraten. Hier kann man auch den Grill einschalten, um eine schön braune, knusprige Haut zu erhalten.
Nach insgesamt 4 Stunden sollte die Rückseite der Gans schön gebräunt sein. Die Gans nun vorsichtig mit Handschuhen wenden, sodass die Brust nach oben zeigt. Den Ofen auf 150°C Heißluft einstellen und für eine weitere 1 Stunde braten, um den Braten gleichmäßig zu garen.
7. Finales Grillen:
Die letzte Stunde sollte genutzt werden, um die Gans bei 130°C Umluftgrillen oder einem normalen Grillverfahren zu knusprig zu braten. Die Gans sollte jetzt goldbraun und knusprig sein, die Haut sollte glänzen und der Duft sollte das ganze Haus erfüllen.
8. Gans aus dem Ofen nehmen:
Die Gans vorsichtig auf ein Schneidebrett legen. Die Keulen längs tief einschneiden und herunterklappen. Zwei Längsschnitte entlang des Brustbeins führen, und mit etwas Nachhilfe die Brust vorsichtig ablösen. Die Flügel und Keulen abtrennen, das restliche Fleisch ablösen und anrichten.
9. Füllung und Beilagen:
Die Füllung kann nun zum Gansfleisch serviert werden, und wer möchte, reicht dazu Rotkohl oder Sauerkraut. Es wird empfohlen, etwas Gänsefett in das Kraut zu verarbeiten, um den Geschmack zu intensivieren.
10. Sauce zubereiten:
Für die Sauce den Inhalt der Fettpfanne nach den 5 Stunden Garzeit durch ein Sieb gießen, das überschüssige Fett abschöpfen und das Gemüse durchdrücken, um es in die Sauce zu integrieren. Den Gänsefond, etwas Saucenpulver und Saucenbinder hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Gewürzen nach Belieben abschmecken und warm servieren.

ADVERTISEMENT

Schreibe einen Kommentar